Sonstige News
30 neue Trainer*innen für Basketball-Deutschland
Prüfungsmarathon in Heidelberg - Zehn neue A- und 20 neue B-Lizenzen
Basketball-Deutschland hat 30 neue Trainerinnen und Trainer! Nach einem wahren Prüfungsmarathon vom 27. – 30. August 2020 im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar in Heidelberg konnten den freudestrahlenden Kandidatinnen und Kandidaten zehn neue A-Lizenzen und 20 neue B-Lizenzen übergeben werden.
Bereits zum dritten Mal fand der Prüfungsblock an vier Tagen statt. Das neue Angebot, auch Prüfungen am Donnerstag und Freitag abzunehmen, fand bei den Teilnehmern wieder regen Anklang. So konnten viele hauptamtliche Trainer auch wochentags geprüft werden, um dem Spiel- und Trainingsplan der Arbeitgeber zu entsprechen.
"Ich bin sehr zufrieden mit den Prüfungen. Das Niveau hat zuletzt deutlich zugenommen, das ist ein sehr gutes Zeichen. Mein besonderer Dank geht an das Prüferteam, das einmal mehr einen tollen Job gemacht hat. Die Rahmenbedingungen waren hygienegerecht, da geht der Dank an den OSP", so DBB-Vizepräsident Lothar Bösing.
„Wir werden dieses Format so auch im nächsten Jahr wieder anbieten. Ich möchte mich noch bei den beiden Demoteams des USC Heidelberg und BIS Baskets Speyer ganz herzlich bedanken“, meint Peter Radegast, Geschäftsführer der DBB-Bundesakademie.
Als Prüfer fungierten:
Robert Bauer, Prof. Lothar Bösing, Carl Mbassa, Klaus-Günther Mewes, Karsten Schul und Helmut Wolf.
A-Lizenzen:
Marcin Hansen (Düsseldorf), Centa Herrmann (Köln), Stefan Merkl (Neustadt), Sidney Parsons (Wasserburg am Inn), Navina Pertz (Wasserburg am Inn), Kenneth Pfüller (Solingen), Thomas Seltner (Chemnitz), Mahir Solo (Jena), Timur Topal (Berlin), Kwam Walton (München).
B-Lizenzen:
Kristiyan Borisov (Tübingen), Nick Leonard Brüwer (Köln), Dragan Ciric (Velbert), Christian Gabold (Veitshöchheim), Aymen Harris (München), Tobias Hofer (Dieburg), Johannes Hübner (Esslingen), Thomas Hüther (Babenhausen), Michael Kargl (München), Robert Leichter (Freiburg), Dimitrios Linardou (München), Valentino Lott (Bamberg), Franjo Lukenda (Dorsten), Leon Niederdraeing (Frankfurt), Merlin Opitz (Ehingen), Emanuel Richter (Augsburg), Jordi Salto Sabate (Speyer), Hagen Schmidt (Weimar), Alen Velcic (Villingen-Schwenningen), Leonie Wackermann (Halle).
Trainersuchportal
Sind Casinos etwas für Sportfans? Wenn Sie ein Fan einer bestimmten Sportart sind, fragen Sie sich vielleicht, ob neues online casino etwas für Sie sind. In vielen Fällen sind sie es, und sie können eine großartige Quelle der Unterhaltung sein. Sport ist bekannt dafür, dass er zum Spielen anregt, und Profisportler wie Basketball- und Fußballspieler sind dafür bekannt, dass sie die Action und Aufregung in einem Casino genießen. Diese Sportarten machen Sie zwar nicht reich, aber sie können Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, und Sie könnten sogar groß gewinnen! Das Sponsoring eines Sportteams erhöht nicht nur den Bekanntheitsgrad, sondern kann auch die Besucherzahlen Ihres Casinos steigern. Wenn die Leute ihren Lieblingssport sehen, sehen sie das Markenlogo und wollen vielleicht die Quoten für das Spiel überprüfen. Als Kasino werden Sie als ein Unternehmen mit Führungsqualitäten, Erfolg und Vertrauen wahrgenommen, und das ist der Hauptvorteil eines Sportmannschaftssponsorings. Warum also nicht eine Sportart sponsern? Michael Jordan ist ein berühmter Basketballspieler, der sechs NBA-Meisterschaften und die MVP-Auszeichnung der Finals gewonnen hat. Er ist auch ein Pokerspieler, der gerne Roulette und Craps spielt. Während der Olympischen Spiele 1992 verbrachte er viele Nächte mit seinen Mannschaftskameraden beim Pokern und verlor bei einem Chips-Spiel 1 Million Dollar. Das zeigt, dass selbst Profisportler das Spiel genießen. Wenn Sie also ein Sportfan sind, könnten Sie daran interessiert sein, mitzuspielen. Wenn Sie kein Sportfan sind, aber gerne Sport spielen, können Sie auch ein Online-Casino ausprobieren, das ein sportbezogenes Casino anbietet. Die meisten Spiele mit Sportthemen ähneln Spielautomaten und sind für Eltern interessant, die gerne ihre Lieblingssportveranstaltung verfolgen. Auch wenn Sie kein großer Sportfan sind, können Sie sich an Sportwetten versuchen und sie zu einem alternativen Hobby machen. Vielleicht finden Sie es sogar in der Nebensaison nützlich, wenn Sie den Sport, den Sie lieben, nicht spielen wollen.